Viele Marketingexperten machen sich Gedanken, wie sie heutzutage ein breiteres Publikum erreichen können. In Zeiten der modernen Medien und Sozialen Netzwerke wird es immer schwieriger, die Aufmerksamkeit der jeweiligen Zielgruppe auf sich zu ziehen.
Aus diesem Grund haben sich Erklärvideos als neues Marketinginstrument auf dem Markt bewährt. Sie erreichen vor allem Personen auf YouTube und anderen Videoportalen und vermitteln auf einfache Art und Weise eine Botschaft. Die Videos eignen sich besonders gut, um Sachverhalte leicht verständlich zu vermitteln.
Eine visuelle Darstellung der Inhalte erleichtert die Aufnahme der Informationen und bringt einen zusätzlichen Spaßfaktor mit sich.

Zu Beginn wurden die Videos hauptsächlich dazu verwendet, technische und handwerkliche Begriffe zu erklären. Die Botschaften wurden dann auf YouTube hochgestellt und entwickelten sich schnell zum Erfolgsfaktor.
Andere Unternehmen begannen damit, Erklärvideos zur Vorstellung ihrer Dienstleistungen zu verwenden. Zusätzlich wurde das Marketinginstrument dazu benutzt, Begrifflichkeiten aus der digitalen Welt und Finanzwelt zu beschreiben.
Heutzutage finden sich Erklärvideos auf allen Kanälen und auf den meisten größeren Websites wieder. Es ist sozusagen eine ganze Welle von Videos zu den unterschiedlichsten Themenbereichen entstanden. Jeder möchte auf den neuen Hype aufspringen und von der großen Resonanz profitieren.
Bei der Ausgestaltung ergeben sich aber unterschiedliche Herangehensweisen. Die Botschaften reichen von einfachen Videos bis hin zu komplexen Marketingkampagnen. Die Aufmachung hängt maßgeblich vom verfügbaren Budget und der vorgegebenen Strategie ab.
Wie erstellst Du ein gutes Erklärvideo?
Für die Erstellung gibt es kein einheitliches Patentrezept. Allerdings spielen einige Faktoren eine wichtige Rolle, die den Erfolg der Botschaften beeinflussen können.
Als Erstes ist es wichtig, dass die Inhalte einfach und klar verständlich beschrieben werden. Gerade im technischen Bereich ist es unerlässlich, komplexe Begriffe so zu beschreiben, dass auch Laien damit klarkommen.
Die Videos sollten nicht künstlich in die Länge gezogen werden, denn sonst verliert der Betrachter schnell die Lust am Zuschauen. Wie bei jeder guten Marketingstrategie ist es sinnvoll, sich zuvor über die angedachte Zielgruppe Gedanken zu machen. Außerdem sollte sich ein roter Faden durch das gesamte Erklärvideo ziehen.
Der Zweck einer Videobotschaft besteht darin, eine Geschichte zu einem bestimmten Sachverhalt zu erzählen. Die Story soll den Zuschauer begeistern und nicht langweilen. Bei der visuellen Ausgestaltung solltest Du außerdem darauf achten, dass die Textinhalte und Grafiken ansprechend und strukturiert aufbereitet sind.
Die Stimme des Erzählers ist ebenfalls von enormer Bedeutung, denn sie begleitet den Zuschauer durch das Video und gibt ergänzende Anmerkungen zu den visuellen Inhalten. Der Sprecher sollte eine angenehme Stimme haben und langsam und deutlich reden.

Welche Anbieter existieren auf dem Markt?
Die einfachste Möglichkeit zur Videoerstellung ist die Verwendung eines geeigneten Programms. Im Internet findest Du eine Reihe von Tools, die Dir bei der Ausgestaltung helfen. Leider handelt es sich bei den meisten Programmen um kostenpflichtige Versionen, für die ein Monatsbetrag oder eine Jahresgebühr anfällt.
Ein bekanntes Tool ist Vyond. Das Programm bietet einen kostenlosen Testzugang zum Kennenlernen an. Hier stehen Dir für einen gewissen Zeitraum alle wichtigen Funktionen zur Verfügung. Bei regelmäßiger Nutzung des Tools fällt eine monatliche Gebühr an. Vyond bietet eine Vielzahl an nützlichen Hilfen an, die eine Produktion erleichtern.
Zur Auswahl stehen eine Reihe von Vorlagen und Animationen, die in die eigene Präsentation eingegeben werden können. Die Möglichkeiten sind so vielfältig, dass am Ende ganze kleine Filmchen entstehen, die den Zuschauer begeistern. Es braucht eine gewisse Zeit, um sich in die unterschiedlichen Elemente einzuarbeiten. Die Hilfestellungen von Vyond sind aber sehr ausführlich, sodass die Erstellung des Videos im Anschluss klappt.
Ein weiterer Anbieter ist my simpleshow, der ebenfalls ein monatliches Abo-Modell bereitstellt. Das Tool begleitet Dich bei der Produktion von einem Schritt zum nächsten. Die Bedienung ist einfach und Du findest Dich dort schnell zurecht. Die Erklärvideos sind allerdings nicht farblich animiert, sondern in schwarz-weiß ausgearbeitet.
PopTown gilt als eines der ersten Tools, die es auf dem Markt gegeben hat. Dementsprechend stehen in den kostenpflichtigen Varianten umfassende Vorlagen und Animationen zur Verfügung.
Die Zahl der Tools ist schier unendlich und viele Firmen haben sich auf die Erstellung von Erklärvideos spezialisiert. Sie nehmen Dir die Arbeit ab und sorgen für eine passende Präsentation Deiner Dienstleistung oder Deines Produkts. An dieser Stelle ist es Dir freigestellt, für welche Variante Du Dich entscheidest. Die Auswahl hängt auch sicherlich von Deiner verfügbaren Zeit und Deinem Budget ab. Vergiss aber nicht, dass es bei der Erstellung von Erklärvideos auch um das Thema Kreativität und Leidenschaft geht. Du solltest eine Neigung zu diesem Themenbereich haben, damit Dir die gewünschten Effekte gelingen.
Kurze Zusammenfassung: Wann macht es Sinn, ein Erklärvideo zu erstellen?
- Du möchtest neue Zielgruppen mit den Videos erreichen und ansprechen
- Du möchtest mit einem neuen Marketinginstrument auf Deine Dienstleistungen und Produkte aufmerksam machen
- Die Inhalte sollen auf eine völlig andere Art und Weise präsentiert werden
- Du verfügst über ausreichend Zeit und Budget, um Dich in die Materie einzuarbeiten
- Es macht Dir Spaß, Botschaften und Geschichten zu kreieren
Wir freuen uns darauf, Dein Projekt voranzubringen.
Vielleicht hast Du ja sogar die Möglichkeit, bei uns in Augsburg auf einen Kaffee vorbeizukommen. Der ist zwar nicht ganz so gut, wie unsere Software, aber ehrlich. Eben so, wie wir es mögen.
Anfrage senden 08 21/ 99 95 910 info@mpunkt.com