blog header grafik 360-grad-videos

Rundum Videos und mehr

12.10.2018 Webdesign gelesen in 5 min

Drei wichtige Begriffe aus der digitalen Welt kurz erklärt

Die folgenden Ausführungen geben Dir einen kurzen Überblick über die Begriffe 360 Grad Videos, Animationen und GIFs. Die Formate sind Dir sicherlich schon beim Surfen durch das Internet und in den sozialen Medien begegnet.

Vielleicht hast Du Dich an der ein oder anderen Stelle gefragt, was darunter zu verstehen ist und wie Du die Thematik für Dich selbst einsetzen kannst. Aus diesem Grund geben Dir die nächsten Zeilen einen kleinen Einblick in die unterschied­lichen Begrifflichkeiten und zeigen Dir auf, wie diese Verfahren verwendet werden können.

360 Grad Videos, eine andere Form des Marketings

Dir sind bestimmt schon einige der zahl­reichen 360 Grad Videos aufgefallen. Die Technik wird oft mit dem Begriff der vir­tuellen Realität in Verbin­dung gebracht. Einfach ausgedrückt handelt es sich um ein Video, mit dessen Hilfe ein Blickwinkel in die unterschiedlichsten Richtungen ermöglicht wird.

Für die Erstellung dieser besonderen Aufnahmen wird eine spezielle Kamera benötigt, die sich omni­direktionale Kamera nennt. Der Einsatz von 360 Grad Videos ist vielfältig.

inhaltsbild2_blogbeitrag_360_grad_videos

Oft kommen die Aufnahmen in der Werbung zur Anwen­dung, in der sie ein Produkt oder eine Dienstleistung in ein völlig neues Licht rücken. Die 360 Grad Videos werden auch gerne in den Sozialen Medien verwendet, um noch mehr Nut­zer auf das eigene Internetangebot aufmerk­sam zu machen. Die Videos eigen sich beson­ders gut, wenn sie ungewöhnliche Natur­phäno­mene oder Kulissen festhalten.

Sie ermöglichen es dem Betrachter, die Land­schaft aus jedem Blickwinkel heraus zu bestaun­en und somit tiefer in das Gezeigte einzutauchen. Extrem­sport­ler greifen ebenfalls auf 360 Grad Videos zurück, um ausge­fallene Bewegungen und Aktionen für ihre Fans festzuhalten.

Animationen sind überall zu finden

Animationen sind zu einem festen Be­stand­teil in unse­rem Kom­mu­ni­kations­alltag geworden. Fast jeder Textinhalt wird durch die kleinen Bewe­gungs­­pro­gram­me bereichert oder ergänzt.

Sie dienen zur visuellen Auffrischung des Inhalts und vermitteln dem Be­trachter weitere wichtige Informationen, die sich über eine rein schrift­liche Darstellung nicht ausdrücken lassen. Animationen werden gerne im Zusammenhang mit Satire verwendet.

Satiriker haben schon immer Bildmaterial be­nutzt, um auf einen bestimm­ten Sach­verhalt aufmerksam zu machen und um ihr Anliegen besser ver­deutlichen zu kön­nen. Neu an der Sache ist, dass die Bilder nun animiert werden und sich bewegen.

Dadurch ergibt sich eine bessere Mög­lich­keit, die Botschaft an das jeweilige Pub­li­kum zu bringen. In den sozialen Medien werden Dir immer wieder Anima­tionen begegnen, die einen satirischen oder lus­tigen Sachverhalt beschreiben.

Die Ani­mationen fallen dem Nutzer gleich ins Auge und setzen sich in der Menge an Infor­ma­tionen eher durch als die schrift­liche Darstellungs­weise. Je besser eine Animation gemacht ist, desto mehr Likes und Weiter­leit­ung­en bekommt sie.

Die „Bewegtbilder“ sind nicht nur in den sozialen Medien zu finden, sondern auch in Unterneh­mens­präsentationen, techni­schen Anleitungen und vielem mehr.

inhaltsbild1_blogbeitrag_360_grad_videos

Das GIF-Format zur Darstellung von Animationen

Das GIF-Format wird sehr gerne für Bilder und Animationen aller Art verwendet. Bei Anima­tio­nen wird daher auch oft der Begriff animierte GIFs benutzt. Das GIF-Format ermöglicht eine verlust­freie Komprimierung der Bilder.

Dies ist vor allem wichtig, wenn Du Ani­mationen in die sozialen Medien oder auf Deine Website hochladen möchtest. Je kleiner die Größe, desto schnel­ler lässt sich der jeweilige Inhalt laden. Diese Vor­gehensweise ist nötig, wenn Du Perso­nen ansprichst, die Texte und Animationen fast ausschließlich auf dem Smartphone konsumie­ren.

Eine Komprimierung der Inhalte bedeutet aber nicht, dass Du keinen Wert auf die Qualität legen solltest. Selbst das kleinste animierte GIF muss immer inhaltlich und grafisch gut aufbereitet sein, damit es die gewünschte Botschaft vermittelt.

Wie kannst Du die Formate für Dich einsetzen?

Am besten lassen sich 360 Grad Videos und animierte GIFs einsetzen, wenn Du eine größere Zielgruppe an­sprechen möchtest und Deine Reich­weite erhöhen willst. Die Formate eignen sich außerdem besonders gut dazu, weniger spannende und interessante Themen auf eine neue Art und Weise zu vermitteln.

Dadurch erwecken die Inhalte auch bei den­jeni­gen Per­sonen Interesse, die sich ansonsten nicht von dem Sach­verhalt angesprochen fühlen. Auch hier gilt wieder das Kredo, je ausgefallener, umso besser. Du kannst bei der Prä­sentation Deiner Dienstleistung oder Deines Produk­tes ruhig den alt be­währten Pfad verlassen und eine neue Richtung einschlagen.

Für die Erstellung der Videos und Formate solltest Du aber schon ein technisches Verständnis mit­bringen, ansonsten fällt Dir die Umsetzung etwas schwer. Wie bereits angedeutet, eignen sich 360 Grad Videos für Präsentationen von ausgefallenen Sportarten.

In diesem Fall ist es sinnvoll, das Format anzu­wen­den, wenn Du eine Web­site zum Thema Reisen oder Frei­zeit­gestaltung besitzt. Mit ausreichend Budget kannst Du die Produktion der Videos an ein Unternehmen abgeben. Im Internet finden sich zahlreiche Anbieter, die sich auf die Ent­wick­lung dieser Formate spezialisiert haben.

Ein ausgefallenes Video oder eine lustige Ani­ma­tion sind auch dafür ge­dacht, wenn Du noch re­la­tiv neu im jewei­li­gen Marktsegment bist und Deine Bekanntheit stei­gern möchtest. Hier kannst Du gleich mit einem „Knaller“ in den Bereich einstei­gen und Dir die Aufmerksamkeit Deiner Ziel­grup­pe sichern.

Denke bei der Verwendung der Formate aber immer daran, die Regeln der Netiquette einzu­halten.

Wir freuen uns darauf, Dein Projekt voran­zubringen.

Vielleicht hast Du ja sogar die Möglich­keit, bei uns in Augsburg auf einen Kaffee vorbei­zukommen. Der ist zwar nicht ganz so gut, wie unsere Software, aber ehrlich. Eben so, wie wir es mögen.

Anfrage senden   08 21/ 99 95 910   info@mpunkt.com