Figur mit Pflanze die ein Euro Zeichen davor hat symbolisiert das Thema Bootstrapping

Bootstrapping als Startup

28.12.2022 gelesen in 4 min

Heute widmen wir uns der Frage, wie sich ein Start-up finanzieren lässt. Und auf welche ergänzenden Mittel man zurückgreifen kann. Dabei klären wir die Frage, was unter Bootstrapping zu verstehen ist und zeigen weitere Finanzierungsmöglichkeiten auf.

Was ist Bootstrapping?

Bootstrapping ist eine Möglichkeit den Aufbau eines Unternehmens ohne Hilfe von außen zu finanzieren. Hier greifen die Gründer auf ihre eigenen Mittel zurück. Das verfügbare Budget ist begrenzt und schränkt die Handlungsfähigkeit ein. Der Begriff Bootstrapping leitet sich aus dem Englischen ab und bedeutet so viel wie Schnürsenkel. 

Der Vorteil von Bootstrapping besteht in den festen Richtlinien. Es ist genau zu überlegen, welche Ausgaben getätigt werden. Es geht hier vor allem um eine effektive und sparsame Vorgehensweise. Außerdem begibt man sich durch die Finanzierungsmöglichkeit des Bootstrappings nicht in ein Abhängigkeitsverhältnis. 

Die Gründer sind nur sich selbst verpflichtet und müssen keinen Investor Bericht erstatten. Somit entfällt auch der Druck durch eine externe Finanzierung. 

Damit diese Methode erfolgreich ist, müssen die Gründer über ausreichend Startkapital verfügen. Alles sollte vorab genau kalkuliert werden. 
 

Welche Alternativen gibt es?

Bootstrapping ist nicht die einzige Möglichkeit um ein Unternehmen zu finanzieren. Viele Gründer verfügen nicht über die benötigten Mittel, um ein Start-up erfolgreich auf den Markt zu bringen. Daher greifen sie auf Alternativen von Bootstrapping zurück.

Staatliche Förderung

Eine erste Alternative zum Bootstrapping ist zum Beispiel die staatliche Förderung. Dieses Modell wird sehr gerne in Anspruch genommen. Verantwortlich dafür sind die sinnvoll gestalteten Konditionen.

Hier wäre zum Beispiel die KFW zu nennen. Diese bietet verschiedene Programme zur Unternehmensgründung an:

  • ERP-Gründerkredit
  • ERP-Kapital für Gründung 
  • ERP-Gründerkredit-Universell

Auch die Bundesländer bieten verschiedene Programme an. Diese sind jedoch von Land zu Land sehr unterschiedlich. Meist sind für die Durchführung bestimmte Investitionsbanken zuständig. 

Auf den Seiten der Förderungsprogramme findet sich auch eine Übersicht, welche Voraussetzungen für den Erhalt einer Finanzierung gegeben sein müssen. 
 

Standard Kredit

Eine weitere Alternative zum Bootstrapping ist der klassische Kredit bei der Bank. Auch Banken bieten verschiedene Finanzierungsoptionen für die Unternehmen an. An dieser Stelle ist es wichtig, sich mehrere Angebote einzuholen. 

Viele Banken verlangen Sicherheiten und eigenes Kapital. Dies schon bevor sie einen Kredit bewilligen. In vielen Fällen ist ein Businessplan eine wesentliche Voraussetzung. Auf Grundlage dessen wird der Kredit bewilligt.

Als weitere Option kann ein Kredit infrage kommen, der von einem Freund oder Bekannten zur Verfügung gestellt wird. Allerdings ist hierbei darauf zu achten, dass alle wichtigen Konditionen schriftlich festgehalten werden. 
 

Förderung durch Geschäftspartner

Häufig greifen Gründer auf die Hilfe von Geschäftspartnern zurück. Diese finanzieren das neue Projekt und werden beispielsweise am Gewinn beteiligt. In vielen Fällen haben Investoren auch ein Mitsprachrecht an Entscheidungen und der weiteren Vorgehensweise. 

An dieser Stelle muss überlegt werden, wie viel man als Gründer von seiner Entscheidungsfreiheit abgeben möchte. 

Auch hier gilt: Vertragliche Absicherung
 
Eine weitere Beteiligungsform ist das Venture-Capital. Hier wird an sehr früher Stelle Geld in das Start-up investiert. Die Investoren zielen auf den Profit des Start-ups ab.Die Anteile werden wieder gewinnbringend verkauft, sobald das Unternehmen sich am Markt etabliert hat. 

Das Crowdfunding ist eine weitere Möglichkeit um an eine Finanzierung zu kommen. Hier stellen viele unterschiedliche Personen finanzielle Mittel zur Verfügung. 
 

Wie sieht die Förderung von Start-ups in Deutschland aus?

Die Beispiele haben gezeigt, dass es mehrere Alternativen von Bootstrapping und zur Finanzierung von Start-ups gibt. Doch ist die Gründungsfreude in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern eher gering. 
 

Fazit

Die Ausführungen haben gezeigt, dass es durchaus Finanzierungsmöglichkeiten gibt. Für welche der vorgestellten Varianten du Dich entscheidest, hängt von Deiner persönlichen Strategie und Deinem Vorhaben ab. Eine gute Vorbereitung ist wichtig, um die passende Finanzierung für Dich zu finden. 
 

Wir freuen uns darauf, Dein Projekt voran­zubringen.

Vielleicht hast Du ja sogar die Möglich­keit, bei uns in Augsburg auf einen Kaffee vorbei­zukommen. Der ist zwar nicht ganz so gut, wie unsere Software, aber ehrlich. Eben so, wie wir es mögen.

Anfrage senden   08 21/ 99 95 910   info@mpunkt.com